Wertvolle Unvollkommenheiten in der Schneiderei

Das Ziel: Manzano, im Atelier von Francesco und Stefano Borella, um mit ihnen über Abbey zu sprechen, die von ihrem Art Director in Zusammenarbeit mit Ferrante entworfen und später von Offisit geheiratet wurde. Die beiden Designer begrüßen das Team von Design Stories lächelnd und mitschuldig. Eine innige Verbindung, zwei Brüder, die sich in ihrer Unterschiedlichkeit schätzen und verstehen, zwei unterschiedliche und notwendige Elemente, Wasser und Erde, das eine ist Kreativität, das andere Erfüllung.
Ein Atelier, das sie bis ins kleinste Detail gepflegt haben, ein Raum, der ästhetischen Geschmack und meditative Intimität vereint. Frances Burnett sprach von einem geheimen Garten, in dem zwei Kinder reifen und wachsen, für Stefano und Francesco ist es ein Zen-Hof, in dem sie sich ausbalancieren, konzentrieren und interpretieren können.
An diesem Ort wurden die Linien der Abbey geboren, ein Objekt, das in einer ständigen Parallele zwischen Vergangenheit und Moderne zu sehen ist, eine Spur, die Erinnerungen nachzeichnet und neue Wege definiert. Die Formen des Sofas, des Sessels und des Hockers sind weich und natürlich und werden durch handwerkliche Unvollkommenheiten verschönert, die jedes Stück einzigartig machen. Die Nähte glätten die Weichheit des Objekts, das in Stefanos Zeichnungen eingedrungen ist und sich vom Kopf zum Bleistift, vom Bleistift zum Papier und von dort zu einem dynamischen und präzisen Schöpfungsweg bewegt, bei dem Francesco jeden Schritt sorgfältig ausgefeilt hat.
Abbey ist ein freies Ergebnis, das von allen verstanden und geschätzt werden kann und dazu einlädt, sich ihr zu nähern und sie zu genießen, indem man auf ihr springt oder sich auf die seltsamste Weise auf sie setzt. Es ist eine Form, die uns begrüßt und umarmt, die die Formalität, die oft in den Arbeitsplatz eindringt, abschwächt. Es handelt sich um ein Möbelstück, das in dem Raum, in dem es aufgestellt wird, Harmonie schafft und mit seiner Persönlichkeit und seinem Volumen das Teilen und die Geselligkeit fördert. Im Dialog zwischen den beiden Brüdern entdeckt Design Stories die Unverfälschtheit und Spontaneität der Kindheit wieder, als ein bunter Luftballon genügte, um uns zum Lachen und stundenlangen Spielen zu bringen. Denn im Laufe der Jahre, obwohl aus dem Zeitvertreib mit Freunden berufliche Verpflichtungen geworden sind, sind wir immer noch begeistert und fasziniert, ihn dort zu finden, in der Mitte des Raumes, immer farbenfroh und immer bereit, mit uns in seiner Geborgenheit zu spielen, die nach glücklichen Erinnerungen riecht.


