Ein guter Bleistift, ein guter Kaffee, gutes 3D

Design Stories beschäftigt sich mit zwei Produkten, die vom Studio Gabriel Polloni Associati entwickelt wurden. Eine einzigartige Kollektion, die mit Blick auf unterschiedliche Arbeitsabläufe entwickelt wurde, ein Design, das so demokratisch ist wie Büroräume, in denen das Konzept des Co-Working immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die beiden Designer Stefano Gabriel und Piergiorgio Polloni erläutern die mit der Quadrifoglio Group entworfenen Schreibtische X5 und X9, indem sie von dem Konzept des gemeinsam genutzten Raums am Arbeitsplatz ausgehen und mit einem Filzstift Linien markieren, deren Grenzen immer mehr verschwimmen, da die Grenzen der Arbeitsumgebungen sich auflösen und verloren gehen.
Die Arbeitsmittel sind heute nicht mehr an einen festen Ort gebunden, weshalb wir mit weniger technischen Beschränkungen, mit mehr Ausdrucksfreiheit und mit mehr erlebbarer Kreativität entwerfen; Produkte, die einst spezialisiert waren, wurden ihrer ursprünglichen Funktionen beraubt, die nun überflüssig wären. Die hergestellten Objekte werden in Sekunden gewogen, sie müssen unmittelbar sein und sie müssen beeindrucken. Schreibtische sind Material, Struktur und Funktion. Es handelt sich um Recherchen und stilistische Überarbeitungen von Beinen, die umgestaltet und neu definiert werden. Die Tischplatte ist dick und scharfkantig, während die Stützen aus Blech bestehen, das in Formen gepresst wird, die weder weich noch sanft sind und scharfe Kanten und Lichtreflexe erzeugen.
Die X9-Kollektion wird in den Chefetagen platziert, wo Ledereinsätze die Umgebung verschönern, wo Holz die Materialität des Produkts unterstreicht, wo seine dicke Kante eine Aufmerksamkeit für den Gast darstellt, während die X5-Arbeitsplätze in den Betriebsräumen Einzug halten, mit einer perfekten Synthese aus Funktion und Design dank der Vielseitigkeit des Systems und seiner Muster. Produktdesign ist eine sorgfältige Auswahl von Elementen, um ein perfektes Gleichgewicht zwischen traditionellen Kanons und Experimenten zu erreichen. Das Ergebnis muss ein Ausdruck der Harmonie sein, zwischen Ablagerung und Wiederbelebung. Die Sprache der beiden Linien ist die gleiche, streng und elegant, sie vermittelt Effizienz und sorgfältig durchdachte Proportionen. Er möchte den Austausch von Erfahrungen und Arbeitsabläufen fördern, wie er im Atelier Gabriel Polloni Associati gelehrt wird.


