Quadrifoglio Group legt die dritte Nachhaltigkeitsbilanz vor

Als Zielvorgabe hat die Gruppe für diese neue Bilanz des Jahres 2021 sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft im Visier
Quadrifoglio Group hat die 3. Ausgabe des auf Freiwilligenbasis verfassten Nachhaltigkeitsberichts veröffentlicht, der kein Jahresabschluss im herkömmlichen Sinn ist, sondern Interessensgruppen auf transparente Art und Weise über die 2021 erreichten Ergebnisse im wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Rahmen informiert und auch die Zielvorstellungen für die nächste Zukunft vorstellt.
Die Veröffentlichung entspringt dem Wunsch, immer aktuelle Informationen über die Entscheidungen des Unternehmens in Bezug auf Umweltschutz in seinem weitesten Sinn zur Verfügung zu stellen.
Das Jahr 2021 stand weiterhin unter dem Zeichen der Folgen der Pandemie, die zwar keine allgemeinen Produktionsstopps mit sich brachten, dafür aber eine Vorlaufphase für die wiedergewonnene Normalität einläuteten, in der ein neuer Bedarf an hybriden Arbeitsplätzen wie auch die wachsende Nachfrage an der Bedeutung der Personen und ihres Wohlbefindens ins Zentrum gerückt wurden. Das Unternehmen ist sich darüber im Klaren, dass wirtschaftlicher Wachstum Hand in Hand mit Gesellschaft und Umwelt gehen muss und verfolgt daher entschlossen die Grundsätze seines Verhaltenskodexes, um neue und wichtige Ziele zu erreichen, die ihren Ausdruck in konkreten Handlungen finden.
Im Bericht über das Jahr 2021 finden sich Analysen zu Themen der Wesentlichkeitsbewertung mit sekundären Leitlinien der gesetzten SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung) für 2030, um die entstehenden Auswirkungen umfassender zu verstehen und
Strategien für eine bessere Zukunft zu entwickeln, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht.
Es folgt eine Kurzfassung der wichtigsten Aspekte, an denen gearbeitet wurde:
- im Januar 2021 wurde ein wichtiges Ziel erreicht, nämlich die Anpassung an die neue ISO-Norm 45001;
- seit 2020 sind alle Lieferungen auf der Basis von Holz mit Melaminbeschichtung zu 100 % CARB – diese Zertifizierung wird von der Regierungsbehörde California Air Resources Board ausgestellt, mit der hohe Standards für die Luftqualität in Bezug auf verschiedene flüchtige Schadstoffe garantiert wird;
- 45 % der hergestellten Produkte sind FSC™-zertifiziert (Forest Stewardship Council), womit sichergestellt wird, dass das Holz für die Verwendung von Werkstoffen aus Wäldern mit nachhaltiger Waldwirtschaft kommen;
- 30 % der Energie kommt aus Solarstromanlagen, die sich auf firmeneigenem Gelände befinden und für eine deutliche Senkung der Treibhausgasemissionen sorgen, in Zahlen sind das 278 Tonnen weniger CO2;
- 57 % der Lieferanten und Partner der Lieferkette haben lokale Standorte, womit die Beschaffung nicht nur nachverfolgbar, sondern auch gesellschaftlich und ökologisch verantwortbar ist;
- die digitale Transformation nimmt weiter an Fahrt auf – mit dem Erwerb von spezifischen Softwarelösungen wurden insbesondere die Verwaltung von Personal und das dokumentarische Management optimiert;
- gemeinsam mit einigen Stammliferanten wurden logistische Standards festgelegt, nach denen der Verbrauch von industriellen Einwegverpackungen durch die Einführung von wiederverwendbaren Kunststoffbehältern mit unbegrenzter Haltbarkeit drastisch gesenkt wurde;
- es wurden digitale Instrumente eingeführt, die Funktionen für ständige und integrierte Aktualisierungen von Logistik- und Lagerverwaltungsdaten (Lagerverwaltungssystem) bereitstellen;
- im Rahmen der beruflichen Weiterbildung wurden insgesamt 3.693 Stunden an Schulungen abgehalten, die Themen wie Gesundheit und Sicherheit, technische Bereiche, Sprachen und Führungskompetenzen behandelten;
- die Fürsorge des Unternehmens für seine Mitarbeiter sieht vor, dass die gesamte Belegschaft die Möglichkeit hat, sich am Fondo Arcobaleno zu beteiligen, ein Fonds, der eigens als ergänzende Gesundheitsabsicherung eingerichtet wurde;
- das Engagement als Sponsor für verschiedene junge Sportverbände, – vor allem lokale Verbände – hat weiter Bestand, da Sport als Instrument für Werte wie Inklusion, Gemeinsamkeit, Beteiligung und gesellschaftlichen Zusammenhalt gilt.
Quadrifoglio Group arbeitet zudem daran, neue und wichtige Zielvorgaben zu erreichen, wie etwa die Ausbildung im Bereich des Ökodesign, die Bewertung des Produktlebenszyklus, die Förderung von Nachhaltigkeitsidikatoren über das gesamte Unternehmen hinweg sowie das Towards Net Zero, das eine weitere Reduzierung von klimaverändernden Gasemissionen beinhaltet.
Der Nachhaltigkeitsbericht der Quadrifoglio Group für das Jahr 2021 wurde auf der Grundlage der GRI Sustainability Reporting Standards erstellt, die 2016 von der GRI (Global Reporting Initiative) veröffentlicht wurden, und ist in 2 Sprachen verfügbar.
Die Bilanz kann unter folgender Adresse in ihrer vollständigen Version zur Einsichtnahme abgerufen werden: https://bit.ly/3U6jHHh